Tragearten & Taschen
Einer der größten Herausforderungen bei der Ortung von Menschen mit Demenz oder Menschen mit Behinderungen ist es, dass der GPS-Tracker getragen wird.
Wir stellen Ihnen hier folgende Lösungen vor:
- In der Kleidung eingenäht
- Als Schlüsselanhänger mit Ring
- Als Schlüsselanhänger in dem Monstertäschchen
- Als Kette mit dem Otiom Safety Leash
- Am Gürtel mit dem Otiom Clip
- Am Gürtel mit der robusten Ledertasche
- Am Handgelenk mit dem robusten Armband incl. Patentverschluss
- Am Fuß mit dem robusten Lederband incl. Patentverschluss
- An der Kleidung mit Ledertasche & Colortag-Verschluss
In der Kleidung eingenäht

Da der Otiom Tag wasserfest und maschinenwaschbar ist, können Sie ihn in die Kleidung einnähen.
Ggf. benötigen Sie mehrere Otiom-Tags, um die "Waschzeit" zu überbrücken.
Als Schlüsselanhänger mit Ring

Mit einem handelsüblichen Schlüsselring können Sie den Otiom-Tag an den Schlüsselbund befestigen.
Als Schlüsselanhänger in der "Monster-Tasche"

Eine Möglichkeit um die Akzeptanz zum Tragen eines GPS-Trackers zu erhöhen, ist es dem Tracker das technische Aussehen zu nehmen.
Diese süßen Stofftaschen werden liebevoll in Versmold (D) von einer kleinen Näherrei handgefertigt.
In der Tasche ist ein Fach zur Aufnahme des Otiom-Tags . Die Öffnung der Tasche wird mit einem Reißverschluss verschlossen.
Zusätzlich ist ein Halteband eingenäht, womit der Otiom-Tag fixiert wird, so dass das Tracker nicht versehentlich aus der Tasche genommen werden kann. Der Otiom-Tag kann in der Tasche geladen werden.
Hier gelangen Sie zur grünen Tasche im Online-Shop.
Hier gelangen Sie zur grauen Tasche im Online-Shop.
Tipp: Manche Kunden nähen sich eigene Lösungen, die dem Nutzer einen persönlichen Bezug verleihen. Wie z.B. der Lieblings Fußball-Verein, die Lieblings Automarke, etc. .
Als Kette mit dem Otiom Safety Leash

Im Lieferumfang des Otiom Starter-Sets ist das Umhängeband mit Strangulationsschutz (Safety Leash) enthalten.
Hiermit kann der Otiom-Tag wie eine Halskette getragen werden.
Hier gelangen Sie zu dem Artikel im Online-Shop.
Am Gürtel mit dem Otiom Clip

Im Lieferumfang des Otiom Starter-Sets ist der Otiom-Clip enthalten.
Hiermit kann der Otiom-Tag an der Kleidung getragen werden.
Es ist eine einfache Möglichkeit bei Nutzern ohne Sabotagegefahr.
Hier gelangen Sie zu dem Artikel im Online-Shop.
Am Gürtel mit der robusten Ledertasche

Die extrem robuste Gürteltasche wird auf den vorhanden Gürtel gezogen.
In der Tasche ist ein Fach zur Aufnahme des Otiom-Tags (Otiom Tracker). Die Öffnung der Tasche ist an der Unterseite, so dass das Tracker nicht aus der Tasche genommen werden kann, solange die Tasche getragen wird.
Der Otiom-Tag kann in der Tasche geladen werden.
Mehr Infos und Bilder zu diesem Artikel finden Sie im Online-Shop.
Diese Lösung ist sehr robust und kann sogar mit dem ColorTag-Verschluss gegen versehentliches Abnehmen gesichert werden.
Am Handgelenk mit dem robusten Armband incl. Sicherheitsverschluss

Für Nutzer mit hoher Sabotagegefahr empfehlen wir diese Trageart.
Der Verschluss des Armbandes lässt sich nur mit dem Kunststoff-Schlüssel öffnen.
In dem Armband ist ein Fach zur Aufnahme des Otiom-Tag eingenäht.
Die Öffnung der Tasche ist an der Unterseite, so dass das Tracker nicht aus der Tasche genommen werden kann, solange das Armband getragen wird.
Der Otiom-Tag kann in der Tasche auf dem Otiom Lade-Pad geladen werden.
Am Fuß mit dem robusten Lederband incl. Sicherheitsverschluss

Manche Nutzer akzeptieren kein Armband. Hier kann es sinnvoll sein, das Armband mit Sicherheitsverschluss größer zu stellen und um den Fuß zu tragen.
Tipp: wenn Sie den Socken und die Hose über das Band ziehen, verschwindet es aus der Wahrnehmung und die Akzeptanz wird stark erhöht.
Der Verschluss des Fussbandes lässt sich nur mit dem Kunststoffschlüssel öffnen.
In dem Armband ist ein Fach zur Aufnahme des Otiom-Tag eingenäht.
Die Öffnung der Tasche ist an der Unterseite, so dass das Tracker nicht aus der Tasche genommen werden kann, solange das Lederband getragen wird.
Der Otiom-Tag kann in der Tasche auf dem Otiom Lade-Pad geladen werden.
Mehr Infos und Bilder zu diesem Artikel finden Sie im Online-Shop.
Der Kunststoff-Sicherheitsverschluss

Eines der Hauptprobleme bei demenziell erkrankten Personen ist sicher zu stellen, dass das Armband getragen wird. Wir verwenden bei diesem Armband einen Sicherheitsverschluss, welcher nur mit dem beiliegendem Schlüssel/Öffner zu öffnen ist. Die Länge des Bandes ist im geöffneten Zustand stufenlos einstellbar.
Anleitung: "Sicherheitsverschluss Öffnen und Schließen" als PDF
YouTube Video
Dieses Video wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten von YouTube nicht angezeigt.
An der Kleidung mit Stahlschlaufen und Colortag-Verschluss

Der Otiom-Tag kann mit dem Stahlband an der Kleidung befestigt werden. Der Otiom-Tag sollte am besten so am Lieblingskleidungsstück platziert werden, dass er im Alltag oder in der Bewegung des Bewohners nicht als störend wahrgenommen wird.
Mit der Stahlschlaufe wird der Otiom-Tag an der Kleidung angebracht. Der Colortag-Verschluss kann ohne Zerstörung mit entsprechendem Magnetschlüssel geöffnet und wieder verschlossen werden.
Der Otiom-Tag kann mit dem Stahlband auf dem Otiom Lade-Pad geladen werden.
Mehr Infos und Bilder zu diesem Artikel finden Sie im Online-Shop.
Der Colortag-Verschluss

Der Colortag-Verschluss ist vielen aus dem Bekleidungs-Einzelhandel bekannt. Dort wird er als Diebstahlsicherung eingesetzt.
Ein Verschluss-Set besteht aus dem PIN (ähnlich einer Reißnadel) und dem Magnetkopf (=Schloss). Die Nadel wird durch das Material in die Öffnung des Verschluss-Kopfes gesteckt. Die Nadel sitzt dann fest und kann nur mit dem Magnetschlüssel gelöst werden.
Anleitung: Colortag-Verschluss Öffnen und Schließen als pdf.
YouTube Video
Dieses Video wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten von YouTube nicht angezeigt.